2020 - was für ein Jahr! Genauso trocken, genau so heiß und ebenso spannend wie das vergangene! In unseren vier Symposiums-Tage Ende Juli sind ganz bezaubernde und individuelle Kunstwerke entstanden, welche zu einem großen Teil hier auf dem Symposiumsgelände verbleiben sollen, um die 5 Sinne eines jeden Besuchers zu fordern und zu bereichern.
Teilnehmer:
Stephan Block (Rheinland-Pfalz)
Martin und Winni Breunig (Franken)
Peter Duus (Sachsen)
Sergiy Dyschlevyy (Ukraine)
Uwe und Frank Hempel (Sachsen)
Mario Hennig (Sachsen)
Res Hofmann (Franken)
Nils Holler (Hessen)
Sylvia Itzen (Niedersachsen)
Dieter Krüger (Thüringen)
Sebastian und Michael Krüger (Thüringen)
Harald Kuhnt (Rheinland-Pfalz)
Oliver Leßmann (Brandenburg)
Lisa Pfeuffer (Franken)
Steffen Rupf (Sachsen)
Tino Schubert (Sachsen)
Oliver Schulz (Rheinland-Pfalz)
Volker Sesselmann (Thüringen)
Ricardo Villacis (Ecuador)
Das diesjährige Symposium war eine Hitzeschlacht! Und trotzdem; vom 24.07. bis 27.07.2019 sind auf dem Symposiumsgelände sinnliche, schöne und kraftvolle Skultpuren entstanden. wir waren begeistert von den zahlreichen Besuchern die der Hitze getrotzt haben um die Entstehung mitzuerleben! Es hat sich natürlich gelohnt, wir hatten die verschiedensten Skulpturen zu versteigern, so dass für jeden Geschmack etwas zu finden war.
Das Symposium hat wieder eine Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft im Speedcarving ausgerichtet. Folgende Künstler konnten sich durchsetzen:
Platz 1 - Sebastian Seiffert
Platz 2 - Andrej Löchel / Frank Hempel / Uwe Hempel
Platz 3 - Martin Breunig / Sylvia Itzen
Teilnehmer:
Andy Assmann (Baden-Württemberg)
Stephan Block (Rheinland-Pfalz)
Martin und Winni Breunig (Franken)
Dirk Born (Sachsen)
Peter Duus (Sachsen)
Sergiy Dyschlevyy (Ukraine)
Uwe und Frank Hempel (Sachsen)
Mario Hennig (Sachsen)
Res Hofmann (Franken)
Nils Holler (Hessen)
Sylvia Itzen (Niedersachsen)
Pavel Khatsilouski (Weißrussland)
Sergiy Klyapetura (Ukraine)
Dieter Krüger (Thüringen)
Sebastian und Michael Krüger (Thüringen)
Harald Kuhnt (Rheinland-Pfalz)
Oliver Leßmann (Brandenburg)
Andrej Löchel (Saarland)
Lisa Pfeuffer (Franken)
Griffon Ramsey (Texas/USA)
Martin Reichmann (Thüringen)
Steffen Rupf (Sachsen)
Oliver Schulz (Rheinland-Pfalz)
Sebastian Seiffert (Sachsen-Anhalt)
Bereits zum dritten Mal fand das Kettensägenkünstler-Symposium statt. Der geplante Radweg für die Region war diesmal das Hauptthema. Viele Sitzgelegenheiten und Skulpturen wurden mit Bezug zu den hiesigen Sagen geschaffen um den künftigen Radweg einladend zu gestalten.
Bei der diesjährigen Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft im Speedcarving konnten sich folgende Künstler durchsetzen:
Platz 1 - Sylvia Itzen
Platz 2 - Stephan Block
Platz 3 - Ricardo Villacis
Auch die Hauptstücke wurden wieder unter den Künstlern bewertet:
Platz 1 - Martin Reichmann (Ritter zu Rauschwitz)
Platz 2 - Ricardo Villacis (Bank "Auf Lebenszeit")
Platz 3 - Gleba Kolya (Liebespaar)
Teilnehmer:
Sergiy Dyschlevyy (Ukraine)
Sergiy Klyapetura (Ukraine)
Ricardo Villacis (Ecuador)
Martin Reichmann (Thüringen)
Sebastian und Michael Krüger (Thüringen)
Oliver Leßmann (Brandenburg)
Sylvia Itzen (Niedersachsen)
Jens Gebhart (Sachsen)
Dirk Born (Sachsen)
Steffen Rupf (Sachsen)
Harald Kuhnt (Rheinland-Pfalz)
Martin und Winni Breunig (Franken)
Frank Hempel (Sachsen)
Stephan Block (Rheinland-Pfalz)
Oliver Schulz (Rheinland-Pfalz)
Sebastian Seiffert (Sachsen-Anhalt)
Res Hoffmann (Franken)
Andy Assmann (Baden-Württemberg)
Peter Duus (Sachsen)
Gleba Kolya (Ukraine)
Vom 26.07. bis 29.07.2017 dröhnten in Rauschwitz wieder zahlreiche Kettensägen um die Wette! Aus riesigen Eichenstämmen wurden imposante Skulpturen geschaffen, welche in Rauschwitz und Umgebung ihren Platz finden werden.
Die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft im Speedcarving konnte diesmal Sylvia Itzen für sich entscheiden.
Platz 1 - Oliver Leßmann
Platz 2 - Sylvia Itzen und Ricardo Villacis
Platz 3 - Stefan Block
Platzierung der Hauptskulptur durch Künstlerwertung:
Platz 1 - Ricardo Villacis ("Christian Schmidt")
Platz 2 - Martin Reichmann (Nashornkäfer)
Platz 3 - Andrej Löchel (Stier)
Teilnehmer:
Norman Altermatt (Schweiz)
Andrej Löchel (Saarland)
Dieter Krüger (Thüringen)
Ricardo Villacis (Ecuador)
Martin Reichmann (Thüringen)
Sebastian Krüger (Thüringen)
Oliver Leßmann (Brandenburg)
Sylvia Itzen (Niedersachsen)
Jens Gebhart (Sachsen)
Raik Zenger (Sachsen)
Steffen Rupf (Sachsen)
Harald Kuhnt (Rheinland-Pfalz)
Stephan Block (Rheinland-Pfalz)
Am 05. und 06. Dezember 2016 fand ein kleines Treffen mit Schnitzen, Lagerfeuer, Glühwein und Live-Punkrock-Konzert statt. Mit dabei waren Michael Krüger, Oliver Leßmann, Jens Gebhart, Martin Reichmann, Sebastian Krüger, Immanuel Kraus und ich selbst.
Vom 20.07. bis zum 23.07. 2016 habe ich in Rauschwitz das 1. Internationale Kettensägenkünstler-Symposium durchgeführt. 15 Künstler aus 5 Ländern waren geladen, um in drei Tagen wunderschöne Skulpturen zu schaffen. Thema des Events waren die zwölf Sternzeichen. Sie sollen die Gemeinde Rauschwitz verschönern und die Namensschilder unserer Kinder tragen.
Teilnehmer:
Vladimir Chikvin (Weißrussland) - Widder
Andrej Löchel (Saarland) - Stier
Sebastian Krüger (Thüringen) - Zwilling
Bernd Winter (Sachsen-Anhalt) - Krebs
Raik Zenger (Sachsen) - Löwe
Dieter Krüger (Thüringen) - Jungfrau
Ricardo Villacis (Ecuador) - Waage
Michael Krüger (Thüringen) - Skorpion
Sergiy Dyschlevyy (Ukraine) - Schütze
Oliver Leßmann (Brandenburg) - Steinbock
Engelbert Weimann (Polen) - Wassermann
Sylvia Itzen (Niedersachsen)- Fische
Zusätzlich beim Speedcarving dabei:
Steffen Rupf
Mario Henning
Jens Gebhart
In der Künstlerwertung gewann Ricardo Villacis mit dem Sternzeichen Waage.
Beim Speedcarving belegten:
Oliver Leßmann Platz 1,
Michael Krüger und Vladimir Chikvin Platz 2 und
Steffen Rupf Platz 3.